Anlässlich des 150-jährigen Parteijubiläums schildern Christoph Kamissek, Helmut Strauss, Henry Marx, Karl Heinz und Heidemarie Büchner, Juliane Schulz und ich den Weg der SPD Friedrichshain von ihren Ursprüngen als sozialdemokratische Arbeiterbewegung um 1870 bis in die heutige Zeit.
Dabei wird die Zeitspanne der Weimarer Republik bis zum Ende des Nationalsozialismus, das Kriegsende, der Bau der Berliner Mauer bis hin zur Entwicklung der Friedrichshainer SPD nach der Wende in den Fokus genommen. Erstmals konnten hierfür auch Akten aus den Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes ausgewertet werden. Das Buch wird ergänzt durch Gastbeiträge, die sich z.B. mit der Entwicklung der Arbeiterwohlfahrt, dem Wirken von starken Frauen in der sozialdemokratischen Bewegung Friedrichshains und dem Leben des ehemaligen Reichspräsidenten Friedrich Ebert und seiner Familie auseinandersetzen. Eine Zeittafel, zahlreiche Abbildungen sowie Hintergrundinformationen und Zeitzeugenberichte ergänzen die Gesamtdarstellung.